
Dance to express not to impress!

Der Jazz Dance ist heute ein viel genutzter Bühnen- und Showtanzstil. Ursprünglich kommt er aus dem afrikanischen Tanz. In dieser Tanzrichtung sprudelt es meist nur so vor Energie. Man kann heute viele Unterarten finden wie z. B. musical jazz, lyrical jazz, street jazz. Die Musik im Jazz ist mitreißend, bekannt und rhythmisch. Daher eher im Pop und Musical zu Hause. Ob emotional, voller Power, schnell oder langsam bestimmt dann wiederum die Unterart.
Kursablauf
Der Jazz Dance ist heute ein viel genutzter Bühnen- und Showtanzstil. Ursprünglich kommt er aus dem afrikanischen Tanz. In dieser Tanzrichtung sprudelt es meist nur so vor Energie. Man kann heute viele Unterarten finden wie z. B. musical jazz, lyrical jazz, street jazz. Die Musik im Jazz ist mitreißend, bekannt und rhythmisch. Daher eher im Pop und Musical zu Hause. Ob emotional, voller Power, schnell oder langsam bestimmt dann wiederum die Unterart.
Warm-up
cross the floor
Choreo

— Jazz Dance
Charakter des Tanzstils
Jazz Dance tanze ich von Anfang an – es ist sozusagen meine tänzerische Heimat. Dieser Tanzstil ist für mich persönlich so vielseitig und wird daher nie langweilig. Er trainiert Rhythmus, Musikalität, Dynamik und Performance. Man kann seine Persönlichkeit in unterschiedlichsten Choreos entdecken und ausleben. Es ist voller Entschlossenheit, Ausdruck und guter Musik. Ich mische in meinem Unterricht die Choreos sehr durch – Lyrical Jazz, Commercial Jazz mit Street-/Urban-Einflüssen und Contemporary Jazz. Komm dazu und lass dich begeistern!
Jazz Dance
Jazz Dance ist ein faszinierender Tanzstil, der durch seine Power und Energie besticht. Er ist dynamisch und sehr rhythmisch, was ihn besonders ausdrucksstark macht. Die Tänzerinnen und Tänzer bringen ihre Emotionen durch expressive Bewegungen zum Ausdruck, die eine abwechslungsreiche Bewegungsqualität aufweisen.
Oft wird Jazz Dance zu Popmusik getanzt, was den modernen und mitreißenden Charakter des Stils unterstreicht. Ein zentrales Element sind die Isolations, bei denen Arme und Beine unabhängig voneinander bewegt werden. Dies erfordert eine hohe Koordination und ermöglicht schnelle Bewegungen, die den Tanz lebendig und spannend machen.
Jazz Dance enthält manchmal auch Drehungen und Sprünge aus der (Ballett)Technik, was den Tanzstil noch vielseitiger und anspruchsvoller macht. Insgesamt ist Jazz Dance eine kraftvolle und emotionale Tanzform, die durch ihre Vielseitigkeit und Ausdrucksstärke begeistert.
Power, Energie, dynamisch, sehr rhythmisch, Emotionen, expressiv, abwechslungsreiche Bewegungsqualität, oftmals zu Popmusik, Isolations (voneinander unabhängige Arm- & Fußbewegungen), Koordination, schnelle Bewegungen, enthält manchmal Drehungen & Sprünge aus der (Ballett)Technik
Contemporary Jazz
Contemporary Jazz ist ein faszinierender Tanzstil, der die Jazzdance/Jazztechnik mit neuen und untypischen Bewegungsabläufen vereint. Diese Mischung aus Elementen des reinen Jazz und Contemporary schafft eine einzigartige Tanzform, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch kreativ ist.
Ein zentrales Merkmal von Contemporary Jazz ist der Bodenkontakt. Tänzerinnen und Tänzer nutzen den Boden aktiv, um Bewegungen zu initiieren und zu unterstützen. Der Bewegungsflow ist dabei entscheidend: Die Bewegungen fließen nahtlos ineinander über und erzeugen ein harmonisches Gesamtbild.
Ein weiteres charakteristisches Element ist der Wechsel zwischen Spannung und Relax. Tänzerinnen und Tänzer spielen mit der Dynamik, indem sie Momente der Anspannung und Entspannung geschickt kombinieren. Dies verleiht dem Tanz eine besondere Ausdruckskraft und Tiefe.
Contemporary Jazz zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Die Tänzerinnen und Tänzer integrieren untypische Bewegungsabläufe, die den traditionellen Jazzdance erweitern und bereichern. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht es, Emotionen und Geschichten auf eine neue und spannende Weise zu vermitteln.
Insgesamt ist Contemporary Jazz eine dynamische und ausdrucksstarke Tanzform, die durch ihre Kombination aus Technik, Kreativität und emotionaler Tiefe begeistert.
Boden, Bewegungsflow, Wechsel zwischen Spannung & relax, vereint Jazzdance/Jazztechnik mit neuen/untypischen Bewegungsabläufen
Lyrical Jazz
Lyrical Jazz ist ein Tanzstil, der durch seinen starken Ausdruck und die Betonung auf schöne (Ballett) Körperlinien besticht. Tänzerinnen und Tänzer wechseln dabei oft zwischen Spannung und Relax, was dem Tanz eine besondere Dynamik und Tiefe verleiht.
Ein zentrales Merkmal von Lyrical Jazz ist die starke Emotion, die in jeder Bewegung zum Ausdruck kommt. Die Tänzerinnen und Tänzer interpretieren die Lyrics des Songs und erzählen durch ihre Bewegungen eine Geschichte. Dies macht den Tanz besonders berührend und ausdrucksstark.
Die Musik, zu der Lyrical Jazz getanzt wird, ist oft (aber nicht immer) ruhiger, was den emotionalen Ausdruck unterstützt. Der Tanzstil enthält manchmal Drehungen und Sprünge aus der (Ballett)Technik, die die Eleganz und Präzision der Bewegungen unterstreichen.
Insgesamt ist Lyrical Jazz eine Tanzform, die durch ihre Kombination aus Technik, Ausdruck und emotionaler Tiefe begeistert. Die Tänzerinnen und Tänzer nutzen ihre Bewegungen, um die Geschichte des Songs zu erzählen und das Publikum zu berühren.
Ausdruck, schöne (Ballett) Körperlinien – teilweise Wechsel zwischen Spannung & relax, starke Emotion, die Lyrics des Songs sollen vertanzt bzw. „erzählt“ werden, oft (nicht immer!) ruhigere Musik, enthält manchmal Drehungen & Sprünge aus der (Ballett)Technik
Commercial Jazz
Commercial Jazz Dance ist ein expressiver Tanzstil, der besonders durch seine Power und Ausdruck-Ausstrahlung besticht. Tänzerinnen und Tänzer entwickeln und erlernen dabei wichtige Performance-Skills, die ihnen helfen, auf der Bühne zu glänzen.
Dieser Tanzstil erinnert viele an Videoclip Dancing und enthält oft Hip Hop Bewegungen, was ihn modern und ansprechend macht. Commercial Jazz Dance ist selbstbewusst und wird häufig sehr feminin präsentiert. Auf fortgeschrittenem Niveau kann er auch provokant wirken, was den Tanzstil noch aufregender und vielseitiger macht.
Insgesamt ist Commercial Jazz Dance eine kraftvolle und ausdrucksstarke Tanzform, die durch ihre Mischung aus Technik, Performance und modernen Elementen begeistert.
Expressiver Tanzstil, erfordert/lernt Performance-skills, Power, Ausdruck-Ausstrahlung, erinnert vermutlich viele an Videoclip dancing bzw. vereinzelt Hip Hop Bewegungen, selbstbewusst, oft sehr feminin, teilweise „provokant“ (im fortgeschrittenen Level)